Durchlässigkeitsbestimmung
 

Die Bestimmung der Durchlässigkeit von Böden ist wesentlicher Bestandteil von Projekten, die das Versickern von Regenwasser betreffen. Grundsätzlich wird ermittelt, wie schnell wieviel Wasser in den Boden abgeleitet werden kann. Der Durchlässigkeitsbeiwert (kf-Wert) kann sowohl im Gelände als auch mit Bodenproben im Labor bestimmt werden. 

Abhängig vom ermittelten Durchlässigkeitsbeiwert, dem Bodenaufbau, der Größe und Art der zu entwässernden Flächen sowie dem Platzangebot kommen, zum Beispiel, breitflächige Versickerungsmulden, unterirdische Rigolen oder eine Kombination dieser in Frage. Sollte die Situation eine Versickerung auf Ihrem Grundstück nicht zulassen, müssen die Flächen an die Kanalisation angeschlossen werden.

Telefon: 0621/16633064
  Mo - Fr: 7.00 -17.00 Uhr

E-Mail: info@geobuero-boehm.de

© Copyright 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.