Gebäudeschadstoffe

Schadstoffe im Baubestand sind ein wichtiges Thema, da die Gesundheit der Bewohner und Nutzer von Gebäuden sowie die Umwelt erheblich beeinträchtigt werden können. Insbesondere in älteren Gebäuden können verschiedene schädliche Stoffe vorhanden sein, die aus Baumaterialien, Anstrichen, Dichtstoffen und anderen Quellen stammen. Durch die Berücksichtigung dieser Schadstoffe und ihre sachgerechte Handhabung können die Gesundheitsrisiken von Bewohnern und Nutzern erheblich reduziert werden.

Eine gründliche Untersuchung und Bewertung ist der erste Schritt zur Gefahrenminderung. 

Einige Beispiele von Gebäudenschadstoffen:

  • Asbest: Kann bei Einatmen der Fasern Lungenkrebs und Asbestose auslösen. Sehr bekannt sind die typischen Welldachplatten oder Bodenfliesen, allerdings wurden Asbestfasern als "Wundermaterial" in einer Vielzahl weiterer Produkte verwendet. Besonderes Gefahrenpotential haben schwach gebundene Asbestfasern z.B. im Spritzasbest.
  • Künstliche Mineralfasern (KMF): Künstliche Mineralfasern können Augen- und Hautreizungen, jedoch auch die Entstehung von Krebs begünstigen, wenn die Fasern lungengängig sind.
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB): Wurden häufig als Weichmacher in Dicht- und Fugenmassen, Farben, Lacken, Vergussmassen, Klebstoffen, Kabelummantelungen und Transformatoren verwendet.
  • Pentachlorphenol (PCP): Verwendet vor allem als Holzschutzmittel aufgrund seiner herbiziden Wirkung. Es ist krebserzeugend und erbgutschädigend.
  • Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Entstehen bei der unvollständigen Verbrennung organischer Verbindungen. Vor allem sind sie in Teerprodukten wie alten Dachbahnen oder Dichtanstrichen und Asphalt enthalten.
  • Blei (Pb): Ein weiches Metall, welches als Wasserleitungen oder Bleiblechen im Dachbereich Anwendung fand. Bleiverbindungen sind auch in Farbpigmenten, Holzanstrichen oder Batterien zu finden.

Telefon: 0621/16633064
  Mo - Fr: 7.00 -17.00 Uhr

E-Mail: info@geobuero-boehm.de

© Copyright 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.